Mit der Übernahme einer Patenschaft unterstützen Sie die Stiftung Aaretal beim Unterhalt der verschiedenen Biotope und bei unserem Monitoring (=Dauerbeobachtung) der Vegetationsentwicklung.
Sie können selbst Patin oder Pate werden oder jemandem eine Patenschaft schenken, Anmeldung siehe unten.
Eine Patenschaft dauert ab dem von Ihnen gewählten Datum ein Jahr. Vor Ablauf dieses Jahres erhalten Sie eine Rechnung, damit Sie die Patenschaft weiterführen können.
Wir unterscheiden Patenschaften für folgende Flächen:
Damit unterstützen Sie uns beim Anlegen und der Pflege der Gewässer. Davon profitieren Libellen, Zugvögel, die Ringelnatter und Amphibienarten wie der Laubfrosch. Sie helfen die Voraussetzungen zu schaffen, dass sich die Gelbbauchunke oder die Kreuzkröte im Hechtenloch einfinden können.
Kosten pro Jahr: 100 CHF. > Anmeldung
Mit dieser Patenschaft leisten Sie einen Beitrag an die Pflege der Feuchtwiese im Hechtenloch. So werden beispielsweise regelmässig unerwünschte Pflanzen - insbesondere invasive Neophyten- entfernt, um jene Arten zu fördern, die als Zielvegetation vorgesehen sind. Davon profitieren auch der Feldhase, Brutvögel wie der Kiebitz, Reptilien und Wirbellose.
Kosten pro Jahr: 100 CHF pro 100 m2, kummulierbar. > Anmeldung
Mit Ihrer Patenschaft unterstützen Sie die Überwachung der Vegetationsentwicklung im Hechtenloch. Die Pflanzendecke der 50 Monitoringflächen wird alljährlich von Botanikern mit wissenschaftlichen Methoden erhoben. Nur damit ist es möglich, die Vegetationsentwicklung der renaturierten Fläche zu beschreiben und den Erfolg unserer Pflegemassnahmen zu überwachen, um allenfalls korrigierend eingreifen zu können. (Details zum Monitoringprojekt).
Kosten pro Jahr: 100 CHF für eine Fläche, kumulierbar. > Anmeldung