Im Auftrag der Stiftung Aaretal wurde die Vegetation der waldfreien Flächen des Naturschutzgebietes Aarelandschaft Thun-Bern neu inventarisiert und kartiert. Das erarbeitete Inventar besteht aus einem umfangreichen Bericht, einer ACCESS-Datenbank mit allen erhobenen Daten und aus folgenden GIS-basierten Karten:
Karten der Vegetationstypen
Punktgenaue Verbreitungskarten aller geschützten Arten
Punktgenaue Verbreitungskarten der 5 wichtigsten Neophyten, d.h. nicht einheimische, eingeschleppte Pflanzenarten, die sich bei uns anstelle der ursprünglichen Arten ausbreiten: Riesenbärenklau, Drüsiges Springkraut, Japanischer Knöterich, Kanadische und Spätblühende Goldrute.
Der Bericht, die Karten, aber auch die GIS-Files können über die Stiftung Aaretal zum Selbstkostenpreis bezogen werden, siehe Bezug von Daten.